Grauer Star

Grauer Star-Behandlung im Wilhelminenhaus Kiel

Endlich wieder gut sehen können. Patienten mit Grauem Star wünschen sich nichts sehnlicher. Wenden Sie sich daher vertrauensvoll an uns. Unsere Operateure sind erfahrene Spezialisten auf dem Gebiet der Kataraktchirurgie. Das routinierte Team unseres Augenzentrums berät Sie ausführlich über mögliche Behandlungsschritte, die passenden Kunststofflinsen und bietet Ihnen sichere Operationsmethoden, damit Sie Ihr Leben wieder mit klarer Sicht genießen können.

Was ist der Graue Star?

10 grauer star symptomatik 02

Individuelle Symptomatik

Die Katarakt, auch Grauer Star genannt, bezeichnet eine Trübung der ursprünglich klaren Augenlinse. Die getrübte Linse kann operativ durch eine spezielle Kunststofflinse ersetzt werden. Die Entwicklung des Grauen Stars ist ein langsam schleichender Vorgang und wird von jedem Betroffenen unterschiedlich empfunden. Manche Patienten nehmen den Grauen Star überhaupt nicht wahr und werden das erste Mal von ihrem Augenarzt darauf hingewiesen.

Individuelle Symptomatik

Mögliche Ursachen

Meist tritt der Graue Star als Alterungsprozess jenseits des 70. Lebensjahres auf. Er kann aber in seltenen Fällen früher, also im mittleren Erwachsenenalter und angeboren bei Kleinkindern auftreten. Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, chronische Augenentzündungen oder radioaktive Strahlung können ebenfalls Gründe für eine Katarakterkrankung sein.

Erfolgreiche Behandlung des Grauen Star

Die Operation bildet nach wie vor die einzige Möglichkeit der Therapie der Katarakt. Hierbei entfernt der Operateur den trüben Teil der Augenlinse und ersetzt diesen durch eine individuell angepasste Kunststofflinse. Das Material der Linsen ist seit Jahrzehnten erprobt. Dadurch sind die Speziallinsen absolut körperverträglich und in der Regel ein Leben lang haltbar.

op wilhelminenhaus
281a3886

Ausführliche Untersuchung vor
der Katarakt-Operation

Bei der Behandlung des Grauen Stars lassen sich mit bestimmten Linsentypen auch gleich vorhandene Sehfehler wie eine Hornhautverkrümmung oder die Alterssichtigkeit mitkorrigieren. In unserem Augenzentrum bieten wir Intraokularlinsen für verschiedene Sehbedürfnisse an. Bei der Auswahl der optimalen Intraokularlinse berücksichtigen unsere Augenärzte nicht nur medizinische Voraussetzungen, sondern auch die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche unserer Patienten. Wir beraten Sie in unserer Refraktivsprechstunde bei Ihrem Voruntersuchungstermin ausführlich. Neben der Standardversorgung durch eine monofokalen sphärische Linse ohne Zusatzfunktionen stehen uns heute einige moderne Arten von Linsen zur Verfügung, um das bestmögliche Sehergebnis für unsere Grauer Star-Patienten zu erreichen.

Ablauf der Grauer Star Voruntersuchung

  • Wir beraten unsere Patienten ausführlich und individuell.
  • Wir benutzen modernste Diagnosetechniken, um für Ihre persönlichen Ansprüche das genau passende Modell zu finden.​
  • Wir zeigen Ihnen anschaulich die individuelle Situation am Auge mithilfe einer 3D-Präsentation am Monitor.​
  • Wir sprechen mit Ihnen über die zu Ihnen passenden Kunstlinsen.​
  • Wir klären Sie selbstverständlich über die zu erwartenden Kosten auf.​

Die optimale Linse bei Grauem Star

Bei der Operation des Grauer Stars ersetzt der erfahrene Arzt Ihre getrübte eigene Linse durch ein klares Linsenimplantat. Hierbei stehen Ihnen neben der monofokalen Standardlinse verschiedene Premiumlinsen (Multifokallinsen) für eine möglichst optimale Sehleistung Ihrer Augen zu Auswahl. Wir sind Experten auf dem Gebiet der Refraktiven Linsenchirurgie, benutzen deshalb modernste Diagnosetechniken, um für Ihre persönlichen Ansprüche das genau passende Modell zu finden.

Mehrwert der asphärischen Blaulichtfilter-Premiumlinse

Asphärische Blaulichtfilter-Premiumlinsen sind mit einer asphärischen Optik versehen, die den Linsen hochqualitativer Kameraobjektiven oder Ferngläsern ähnelt. Der Blaufilter sorgt für einen UV-Schutz und filtert dabei den aggressiven Blauanteil aus dem Tageslicht heraus. Dieser Effekt kann sich positiv auf die Netzhaut auswirken und zusätzlich eine altersbedingte Makuladegeneration (Erkrankung der Netzhaut) vorbeugen. Asphärische Premiumlinsen mit Zusatzfunktion des Blaulichtfilters erlauben eine optimierte und schützende Fokussierung der Lichtstrahlen auf die Netzhaut. Hieraus resultiert ein verbessertes Kontrastsehen, insbesondere bei Dämmerung und Dunkelheit. Verminderte Blendungsempfindlichkeit hat für Autofahrer einen entscheidenden Mehrwert gegenüber einer sphärischen Standardlinse. Das Sehen in der Ferne wird optimal auskorrigiert, eine Brille für den Nahbereich ist weiterhin nötig (Lesebrille).

Die Vorteile der asphärischen torischen Premiumlinsen

Für Patienten mit einer verkrümmten Hornhaut (Astigmatismus) reicht eine Standardlinse in der Regel nicht aus, um scharf sehen zu können. In ihren Fällen müssen asphärisch torische Premiumlinsen eingesetzt werden, um die von der Hornhaut verursachten optischen Verzerrungen auszugleichen. Asphärische torische Premiumlinsen ermöglichen so ein sehr angenehmes Seherlebnis.

Erstklassiges Sehen ohne Verzerrungen:

Die Vorteile der asphärischen bifokalen Premiumlinsen

Asphärisch bifokale Premiumlinsen ermöglichen scharfes Sehen in zwei optischen Zonen: in der Ferne und im Zwischenbereich (bis etwa 50 cm). Das entspricht in etwa der Entfernung von der Fahrerposition zum Tacho. Viele Alltagssituationen werden mit diesen Premiumlinsen wieder ohne Brille möglich.

Brillenunabhängiger im Alltag:

Die Vorteile der asphärischen trifokalen Premiumlinsen

Asphärische trifokale Premiumlinsen ermöglichen scharfes Sehen im Fern- und Nahbereich sowie im Zwischenbereich (PC- / Tablet Entfernung). Die Multifokallinsen ermöglichen eine fast vollständige Brillenfreiheit im Alltag. Zahlreiche Studien belegen eine sehr hohe Patientenzufriedenheit.

Ein Leben (fast) ohne Brille:

Lassen Sie sich jetzt von unseren Augenspezialisten ausführlich beraten

Ablauf der Kataraktoperation

Der operative Eingriff dauert in der Hand unserer routinierten Chirurgen nur wenige Minuten. Ein winziger Schnitt von ca. 2 mm genügt, um den Grauen Star durch modernste Ultraschalltechnologie zu entfernen.
Die Kunstlinsen werden durch den minimalen Zugang über einen Injektor gefaltet in das Auge eingebracht und dort entfaltet und positioniert. Der Schnitt kann bei diesem schonenden Eingriff also wesentlich kleiner als das Linsenimplantat selbst sein. Alternativ bieten wir auch lasergestützte Verfahren an. Mittels Femto-Sekundenlaser wird die Kataraktoperation schonend durchgeführt.

Schritt 1: Zugang zum Auge

Die Hornhaut wird am seitlichen Rand mit einem mikrochirurgischen Skalpell geöffnet, um Zugang zur trüben Linse zu erhalten.
Optional: Computergesteuerter Zugang mit dem Femto-Laser

Alternativ können wir diese Öffnung mit höchster Präzision mit dem Femtosekundenlaser vornehmen. Die künstliche Linse erhält dadurch anschließend einen optimalen Sitz im Kapselsack.

katarakt 2
katarakt 4

Schritt 2: Phakoemulsifikation

Nach Öffnen der Linsenkapsel wird der Linsenkern mit Ultraschallwellen zerkleinert, verflüssigt und abgesaugt.

Optional: Zerkleinerung der getrübten Augenlinse mit dem Femto-Laser

Der Femtosekundenlaser kann gleich zu Beginn der Operation berührungsfrei, ohne das Auge zu eröffnen, die Linse in kleine Stücke zerteilen, sodass anschließend weniger der für das Auge nicht unschädlichen Utraschallenergie benötigt wird.

Schritt 3: Einsetzen der Kunstlinse​

Eine Kunstlinse wird nun mittels Spezialinstrumenten in das Auge eingebracht. Sie wird im eingerollten und gefalteten Zustand mit einem sogenannten Injektor in die hintere Augenkammer eingesetzt. Die Linse entfaltet sich kontrolliert und der Operateur bringt sie in ihre endgültige Position.

Optional: Einsetzen einer Premiumlinse
Neben der Standardversorgung mittels einer monofokalen sphärischen Linse ohne Zusatzfunktionen stehen uns heute viele andere moderne Linsentypen zur Verfügung, um das bestmögliche Sehergebnis zu erreichen.

katarakt 5

Verhalten nach Grauer Star-OP – ideale Nachsorge

Sobald die Katarakt-Operation von unseren erfahrenen Augenärzten erfolgreich durchgeführt wurde, dürfen Sie wieder nach Hause. Bitte nehmen Sie den Verband nicht eigenständig ab. Auch das Augenreiben muss vermieden werden.
Einen Tag nach der OP kommen Sie in unser Augenzentrum zur Nachsorge. Der Arzt entfernt den Verband und spricht mit Ihnen über die Einnahme der verordneten Augentropfen. Im Laufe der nächsten Tage können Sie immer besser sehen. Alles, wobei Sie sich gut fühlen, dürfen Sie nun ausüben. Achten Sie jedoch auf Sauberkeit am Auge und üben Sie möglichst wenig Druck auf das Auge aus. Leichte Tätigkeiten wie Hausarbeit oder das Tragen von Einkaufstaschen sind kein Problem.
Besuchen Sie die vereinbarten Nachuntersuchungen. Sollten Sie wider Erwarten Rötungen, Schwellungen oder eine Verschlechterung des Sehvermögens feststellen, kontaktieren Sie uns umgehend.

Checkliste – Perfekte Vorbereitung für die Graue Star OP

To Do’s vor der OP

To Do’s für OP-Tag

Katarakt-FAQ

Häufige Fragen zur Behandlung des Grauen Star

Leider gibt es bis heute keine Medikamente gegen den grauen Star. Sehhilfen wie Brille oder Kontaktlinsen helfen lediglich zu Beginn der Erkrankung, um schwache Linsentrübungen auszugleichen. Sobald der Graue Star fortgeschritten ist, wird die Operation und das Einbringen einer Kunstlinse unvermeidlich. Da durch diesen Eingriff die Sehfähigkeit wieder vollständig hergestellt werden kann, ist dies die beste und wirksamste Behandlungsmethode der Katarakt.

Sobald die getrübte Linse entfernt und eine Kunstlinse eingesetzt wurde, ist der Graue Star erfolgreich behandelt und kann nicht wieder auftreten. In etwas 20% der Fälle kann es allerdings zu einer Trübung der hinteren Linsenkapsel kommen. Diesen sogenannten Nachstar kann man mit einer kurzen, schmerzlosen Laserbehandlung sehr gut therapieren.

Beim Nachstar handelt es sich um eine häufige Komplikation, die Monate oder Jahre später nach einer Grauen Star- Operation auftreten kann. Dabei trübt sich die Linsenkapsel, was sich durch eine beeinträchtige Sehfähigkeit, gesteigerte Blendempfindlichkeit oder eine Art Nebelschleier vor den Augen äußert. Um den Nachstar zu behandeln, ist eine Laserbehandlung notwendig. Dabei öffnet der Laser die getrübte hintere Linsenkapsel. Dieser Vorgang erfolgt innerhalb weniger Minuten und ist vollkommen schmerzfrei.

Alle gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für die Behandlung des Grauen Stars mit den hochwertigen Standardlinsen. Sollten Sie sich für unsere Premium-Multifokallinsen entscheiden, müssen die anfallenden Mehrkosten privat gezahlt werden.

Sobald Sehhilfen die Linsentrübung nicht mehr ausgleichen können, muss der Graue Star operiert werden.

Im Normalfall wird die schmerzfreie Grauer Star Operation in örtlicher Betäubung durchgeführt. Das Betäubungsmittel wird entweder in das Gewebe neben dem Auge injiziert oder die Augenoberfläche durch spezielle Augentropfen betäubt. Dafür versetzen wir Sie für mehrere Minuten in einen Kurzschlaf. Falls gewünscht, verabreichen wir Ihnen gerne zusätzlich Beruhigungsmittel.

Die Behandlung des Grauen Stars mit einer Standard- oder Multifokallinse erfolgt ambulant und dauert nur 15 bis 20 Minuten.

Ziehen Sie am Operationstag bequeme Kleidung an. Nachdem Sie es sich auf unserer komfortablen Operationsliege gemütlich gemacht haben, wird Ihr Körper mit sterilen Tüchern abgedeckt, um die Keim- und Bakterienentwicklung zu minimieren.

Bereits in den ersten Tagen nach der Operation des Grauen Stars werden Sie merken, wie sich Ihr Sehvermögen positiv verändert. Autofahren ist nach etwa einer Woche möglich, abhängig jedoch von Ihrer Sehschärfe.

Die ersten vier Wochen nach der Grauer Star Behandlung sollten Sie auf die Verwendung von Augen-Make-Up verzichten. Auch Seife oder zu starkes Reiben des Auges sollte vermieden werden, weshalb das Abschminken in der ersten Zeit nicht möglich wäre.

Um Infektionen zu vermeiden, verschreiben wir Ihnen nach der OP antibiotische Augentropfen und erklären Ihnen die genaue Verwendung.

Ist bei Ihnen die operative Behandlung des Grünen Stars durchgeführt worden, beachten Sie bitte folgende Dinge:

  • Ihr Sehvermögen ist nach der Glaukom-OP verschwommen. Fahren Sie deshalb nicht selbst, sondern lassen Sie sich von einer Begleitperson nach Hause bringen. Sehr gerne organisieren wir Ihnen auch ein Taxi.
  • Planen Sie etwa eine Woche Regenerationszeit zu Hause ein.
  • Fahren Sie in der ersten Woche kein Auto, lesen Sie nicht und heben Sie keine schweren Gegenstände.
  • Bringen Sie kein Wasser oder Seife direkt in das frisch operierte Auge.
  • Gerne können Sie Schmerzmittel nehmen, falls sich Ihr Auge nach der Operation wund oder geschwollen anfühlt.
  • Nach etwa 6 Wochen geht die Schwellung zurück und Sie können wieder ganz normal am Alltag teilnehmen, Sport treiben oder körperliche Arbeit leisten.
  • Sollten ungewöhnliche Schmerzen oder Sehstörungen auftreten, melden Sie sich umgehend in unserem Augenzentrum, damit unsere Ärzte eventuelle Nebenwirkungen zeitig behandeln.

Kein Eingriff ist unbedenklich. Jedoch sind Sie bei unseren Augenärzten in guten Händen. Durch die viele Anzahl an erfolgreich durchgeführten Grüner Star-Behandlungen ist unser Chirurgen-Team sehr routiniert und erfahren. Wenn Sie sich zudem nach der Operation an unsere Anweisungen halten und die Nachkontrollen regelmäßig aufsuchen, werden Risiken stark minimiert.

Trotz allem birgt die Operation des Grünen Star einige Risikofaktoren:

  • Entstehung von Grauem Star
  • Augenschmerzen
  • Augenrötung
  • Blutungen im Auge
  • Zu niedriger / zu hoher Augendruck
  • Gesichtsfeldausfälle
  • Infektionen und Entzündungen